Schlagwort: Cyber Security

Mensch | Technik | Sicherheit

Die fünf Dimensionen der Informationssicherheit

Die fünf Dimensionen der Informationssicherheit – Informationssicherheit ist Chefsache

Bedrohung, Angriffsfläche, Gefährdung und Schadwirkung sind die Herausforderungen der Informationssicherheit. Resilienz bildet die entscheidende Antwort und sorgt dafür, dass Unternehmen handlungsfähig bleiben, Krisen bewältigen und ihre Zukunft sichern.

Resilienz

Resilienz – Wie bleibt mein Unternehmen trotz Angriffen handlungsfähig?

Resilienz entscheidet über Krise oder Kontrollverlust. Sie verbindet Technik, Organisation und Menschen, begrenzt Schadwirkungen und erhält Abläufe. Damit wird sie zur letzten Verteidigungslinie – und zu einer zentralen Führungsaufgabe.

Schadwirkung

Schadwirkung – Was steht im Ernstfall für mein Unternehmen auf dem Spiel?

Schadwirkung beschreibt die konkreten Folgen eines Vorfalls – finanziell, rechtlich, operativ oder strategisch. Wer Schadwirkungen kennt und bewertet, kann Risiken realistisch einschätzen, Budgets gezielt steuern und im Ernstfall schneller reagieren.

Gefährdung

Gefährdung – Wann wird eine Bedrohung zum Risiko für mein Unternehmen?

Gefährdungen entstehen, wenn Bedrohungen auf Schwachstellen treffen. Sie machen abstrakte Risiken greifbar und bilden den Kern jeder Risikobewertung. Nur wer Gefährdungen systematisch analysiert, kann Risiken steuern und Prioritäten richtig setzen.

Angriffsfläche

Angriffsfläche – Wo ist mein Unternehmen verwundbar?

Die Angriffsfläche ist die Summe aller Schwachstellen eines Unternehmens – von Technik über Prozesse bis hin zum Verhalten der Mitarbeitenden. Je größer sie wird, desto wahrscheinlicher sind Angriffe und desto komplexer und teurer wird die Reaktion.

Bedrohung

Bedrohung – Wer oder was gefährdet mein Unternehmen?

Bedrohungen sind die Basis jeder Risikoanalyse. Sie entstehen durch Menschen, Technik, Natur oder Organisation. Wer seine Bedrohungslage kennt, kann Prioritäten richtig setzen, Investitionen steuern und Sicherheitsmaßnahmen wirksam planen.

Die fünf Dimensionen der Informationssicherheit

Die fünf Dimensionen der Informationssicherheit

Die fünf Dimensionen der Informationssicherheit nach BSI – verständlich erklärt für Entscheider. Praxisnah, klar und mit Ausblick auf konkrete Maßnahmen.

Cyberangriffe nehmen 2025 dramatisch zu – Mittelstand im Fadenkreuz

Cyberangriffe nehmen 2025 dramatisch zu – Mittelstand im Fadenkreuz

Cyberangriffe 2025 eskalieren im deutschen Mittelstand. Entscheider müssen handeln – Sicherheit muss Teil der Unternehmenskultur werden.

NIS-2-Check

NIS-2-Check

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet ab 2024/2025 deutlich mehr Unternehmen zu Cybersicherheitsmaßnahmen. Mit unserem NIS-2-Check erfahren Sie in wenigen Minuten, ob Ihr Unternehmen betroffen ist.

NIS-2-Richtlinie: Stand der Dinge

NIS-2-Richtlinie: Stand der Dinge

Die Umsetzung von NIS-2 greift tief in bestehende Gesetze ein. Unternehmen sollten jetzt prüfen, ob sie betroffen sind, ihre Sicherheitsmaßnahmen stärken und frühzeitig konkrete Schritte zur Resilienz planen.