Schlagwort: NIS2

Mensch | Technik | Sicherheit

NIS2-Richtlinie: Fristen, Termine und Folgen für Unternehmen

NIS2-Richtlinie: Fristen, Termine und Folgen für Unternehmen

Die NIS2-Umsetzung in Deutschland steht kurz vor dem Abschluss. Kabinettsbeschluss liegt vor, Inkrafttreten wird Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. KMU sollten jetzt prüfen, handeln und Strukturen für Informationssicherheit aufbauen.

NIS-2-Check

NIS-2-Check

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet ab 2024/2025 deutlich mehr Unternehmen zu Cybersicherheitsmaßnahmen. Mit unserem NIS-2-Check erfahren Sie in wenigen Minuten, ob Ihr Unternehmen betroffen ist.

NIS-2-Richtlinie: Stand der Dinge

NIS-2-Richtlinie: Stand der Dinge

Die Umsetzung von NIS-2 greift tief in bestehende Gesetze ein. Unternehmen sollten jetzt prüfen, ob sie betroffen sind, ihre Sicherheitsmaßnahmen stärken und frühzeitig konkrete Schritte zur Resilienz planen.

NIS-2: Was der neue Referentenentwurf für Energieversorger bedeutet

NIS-2: Was der neue Referentenentwurf für Energieversorger bedeutet

Energieversorger müssen sich auf neue Anforderungen durch die NIS-2-Umsetzung einstellen. Der Entwurf erweitert den Anwendungsbereich, stärkt das BSI und verlangt verbindliche Risikobehandlung sowie Nachweise zur IT-Sicherheit.

Kritis-Dachgesetz verliert Anschluss an NIS-2-Umsetzung

Kritis-Dachgesetz verliert Anschluss an NIS-2-Umsetzung

Die Bundesregierung setzt bei der NIS-2-Umsetzung auf ein eigenes Gesetz. Der Gleichlauf mit dem Kritis-Dachgesetz entfällt, gemeinsame Standards und einheitliche Meldepflichten sind vorerst aufgegeben.

Was der neue NIS-2-Entwurf für KMU bedeutet

Was der neue NIS-2-Entwurf für KMU bedeutet

Der neue NIS-2-Entwurf weitet die Pflichten auf KMU aus. Unternehmen mit über 50 Beschäftigten oder 10 Millionen Euro Umsatz in kritischen Sektoren müssen künftig verbindliche Sicherheitsmaßnahmen einführen.

Neuer NIS-2-Entwurf: mehr Aufwand, mehr Personal, wenig Neues

Neuer NIS-2-Entwurf: mehr Aufwand, mehr Personal, wenig Neues

Der neue Referentenentwurf verpflichtet erstmals die gesamte Bundesverwaltung zum BSI IT-Grundschutz. Möglich wird das durch eine Haushaltsregel, die Cybersicherheitsinvestitionen von der Schuldenbremse ausnimmt und zusätzliche Mittel freisetzt.

NIS2-Umsetzung: Kommt das neue BSI-Gesetz jetzt im Eiltempo?

NIS2-Umsetzung: Kommt das neue BSI-Gesetz jetzt im Eiltempo?

Der Koalitionsvertrag betont Cybersicherheit: NIS2 soll umgesetzt, das BSI gestärkt und das BSI-Gesetz novelliert werden. Für Unternehmen ist klar: Abwarten ist keine Option mehr.

NIS2 in der Warteschleife

NIS2 in der Warteschleife

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in Deutschland stockt erneut. Vor der Bundestagswahl wird kein Gesetz mehr verabschiedet – eine gefährliche Lücke beim Schutz kritischer Infrastrukturen bleibt bestehen.