Schlagwort: Informationssicherheit

Mensch | Technik | Sicherheit

Iran und Cyberkriminalität – Das unterschätzte Land

Iran und Cyberkriminalität – Das unterschätzte Land

Der Iran gilt oft als unterschätzt im Cybercrime. Staatliche Gruppen wie APT33 oder Charming Kitten attackieren gezielt Unternehmen, kritische Infrastruktur und nutzen Desinformation als geopolitisches Machtinstrument.

Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen

Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen

Die Cybersicherheitsprognose 2025 von Google zeigt: KI wird zum Werkzeug der Angreifer. Phishing, Deepfakes und Social Engineering werden durch automatisierte, täuschend echte Inhalte noch gefährlicher und schwerer erkennbar.

NIS2 & Cybersecurity im Bund

NIS2 & Cybersecurity im Bund: Kostendruck macht es Putins Bären zukünftig leichter

Die Bundesregierung will beim IT-Grundschutz sparen – ein riskanter Rückschritt. Statt flächendeckender Sicherheit sollen nur Mindeststandards gelten. Cybersicherheit darf kein Luxus sein, sondern staatliche Pflicht.

Der Hauptmann von Köpenick und Cybersecurity

Der Hauptmann von Köpenick und Cybersecurity

Die Geschichte des Hauptmanns von Köpenick zeigt: blinder Gehorsam bleibt gefährlich. In der Cybersecurity nutzen Angreifer Autorität und Gewohnheit aus. Kritisches Denken und Zero-Trust verhindern digitale Köpenickiaden.

Putins Bären in der Cyberwelt

Putins Bären in der Cyberwelt

Putins Bären in der Cyberwelt – Wenn Russland digitale Pranken ausfährt In der Welt der Cybersicherheit ist der Begriff „Putins Bären“ längst kein Synonym für niedliche Wildtiere mehr. Vielmehr steht er für eine bedrohliche Realität: Russische Hackergruppen, die mit gezielten Cyberangriffen weltweit Schrecken verbreiten. Diese digitalen Raubtiere agieren mit der Präzision eines Jägers und der…
Read more

BSI NIS2

BSI NIS2: Informationen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für regulierte Unternehmen

Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird das BSI zur Aufsichtsbehörde für etwa 29.000 zusätzliche Unternehmen, die sich registrieren, Nachweise erbringen und IT-Sicherheitsvorfälle melden müssen. Diese Regelung betrifft besonders wichtige und wichtige Einrichtungen, die nach Kriterien wie Jahresumsatz oder Mitarbeiterzahl bestimmt werden. Das BSI bietet Unterstützung und Tools wie die NIS-2-Betroffenheitsprüfung an. Weiterführende Informationen und FAQs sind auf der BSI-Website verfügbar.

Cybersecurity: Hoffnung ist keine Strategie

Cybersecurity: Hoffnung ist keine Strategie

In der heutigen digitalen Welt ist Cybersicherheit unerlässlich, da ein proaktiver und strategischer Ansatz wichtiger ist als bloße Hoffnung.

Führungskräften Cybersecurity

Die Rolle von Führungskräften bei Cybersecurity: Ohne Vorbild keine nachhaltige Veränderung

In der heutigen digitalen Welt ist Cybersecurity entscheidend für den Unternehmenserfolg, wobei das Engagement der Führungskräfte für eine effektive Strategie unerlässlich ist.

Kultur der Informationssicherheit

Informationssicherheit: Es beginnt mit den Menschen, nicht mit den Tools

Informationssicherheit ist angesichts zunehmender Cyberbedrohungen und häufiger Datenschutzverletzungen ein zentrales Anliegen für Unternehmen.