Blog Informationssicherheit & Datenschutz

Mensch | Technik | Sicherheit

Iran und Cyberkriminalität – Das unterschätzte Land

Iran und Cyberkriminalität – Das unterschätzte Land

Der Iran gilt oft als unterschätzt im Cybercrime. Staatliche Gruppen wie APT33 oder Charming Kitten attackieren gezielt Unternehmen, kritische Infrastruktur und nutzen Desinformation als geopolitisches Machtinstrument.

Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen

Cybersicherheitsprognose 2025: Die wichtigsten Trends und Herausforderungen

Die Cybersicherheitsprognose 2025 von Google zeigt: KI wird zum Werkzeug der Angreifer. Phishing, Deepfakes und Social Engineering werden durch automatisierte, täuschend echte Inhalte noch gefährlicher und schwerer erkennbar.

NIS2-Umsetzung in Deutschland

NIS2-Umsetzung in Deutschland

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie verzögert sich, doch Cybersicherheit bleibt entscheidend. Unternehmen sollten jetzt handeln, Risiken managen und Schutzmaßnahmen umsetzen, um ihre digitale Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

NIS2 & Cybersecurity im Bund

NIS2 & Cybersecurity im Bund: Kostendruck macht es Putins Bären zukünftig leichter

Die Bundesregierung will beim IT-Grundschutz sparen – ein riskanter Rückschritt. Statt flächendeckender Sicherheit sollen nur Mindeststandards gelten. Cybersicherheit darf kein Luxus sein, sondern staatliche Pflicht.

Nordkoreas Cyberstrategie: Angriff auf Wirtschaft, Forschung und Sicherheit

Nordkoreas Cyberstrategie: Angriff auf Wirtschaft, Forschung und Sicherheit

Nordkoreas Hacker greifen 2024 gezielt Wirtschaft, Forschung und Sicherheit an. Neben Kryptobörsen geraten auch Rüstungs-, Finanz- und Forschungseinrichtungen ins Visier. Ziel: Geldbeschaffung und strategische Informationsgewinnung.

Der Hauptmann von Köpenick und Cybersecurity

Der Hauptmann von Köpenick und Cybersecurity

Die Geschichte des Hauptmanns von Köpenick zeigt: blinder Gehorsam bleibt gefährlich. In der Cybersecurity nutzen Angreifer Autorität und Gewohnheit aus. Kritisches Denken und Zero-Trust verhindern digitale Köpenickiaden.

Putins Bären in der Cyberwelt

Putins Bären in der Cyberwelt

Putins Bären in der Cyberwelt – Wenn Russland digitale Pranken ausfährt In der Welt der Cybersicherheit ist der Begriff „Putins Bären“ längst kein Synonym für niedliche Wildtiere mehr. Vielmehr steht er für eine bedrohliche Realität: Russische Hackergruppen, die mit gezielten Cyberangriffen weltweit Schrecken verbreiten. Diese digitalen Raubtiere agieren mit der Präzision eines Jägers und der…
Read more

Das Agilometer: Bestimmen Sie den agilen Reifegrad Ihres Unternehmens

Das Agilometer: Bestimmen Sie den agilen Reifegrad Ihres Unternehmens

Das Agilometer aus PRINCE2 Agile® misst den agilen Reifegrad eines Unternehmens in sechs Dimensionen. Es hilft, Stärken und Schwächen zu erkennen, gezielt zu verbessern und Agilität nachhaltig zu fördern.

Servant Leadership

Servant Leadership – Führung neu denken

Servant Leadership ist ein Führungsstil, der sich darauf konzentriert, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen und deren persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern, anstatt Macht und Autorität zu betonen. Dieser Ansatz basiert auf der Philosophie, dass ein wahrer Anführer zuerst ein Diener ist und gewinnt zunehmend an Bedeutung.

NIS2 im Fahrzeugbau

NIS2 im Fahrzeugbau: Auswirkungen auf die Automobil-, Schiffs-, Schienenfahrzeug- und Luftfahrtindustrie

Die Einführung der NIS2-Richtlinie in Deutschland wird erhebliche Auswirkungen auf die Automobilindustrie, einschließlich der Fahrzeug- und Teileherstellung, haben. Diese Richtlinie verschärft die Cybersicherheitsanforderungen, die für Unternehmen in dieser Branche entscheidend sind. Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen, und welche Bereiche sind besonders betroffen?