Als Experte für Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Strategie begleite ich Unternehmen seit vielen Jahren dabei, komplexe Anforderungen strukturiert, rechtssicher und effizient umzusetzen. Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von einer Kombination aus technischem Know-how, strategischem Denken und unternehmerischer Verantwortung. In unterschiedlichen Rollen – vom Projektleiter über Berater bis hin zur Geschäftsführung – habe ich zahlreiche Organisationen bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben, der Einführung sicherheitskritischer Prozesse sowie bei der digitalen Transformation unterstützt.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei stets auf einer praxisnahen, verständlichen und lösungsorientierten Herangehensweise. Ich bin überzeugt davon, dass Informationssicherheit und Datenschutz keine reinen „Pflichtaufgaben“ sein sollten, sondern echte Chancen bieten, Vertrauen aufzubauen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über meinen beruflichen Werdegang, ausgewählte Publikationen und Projekte sowie meine fachlichen Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen und Zertifikate. Sie alle stehen für mein kontinuierliches Bestreben, mich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln – und für mein Ziel, Organisationen als verlässlicher Partner auf Augenhöhe zu begleiten.
Beruflicher Werdegang
Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von langjähriger Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz sowie IT- und Unternehmensberatung. Neben meiner fachlichen Expertise als externer Informationssicherheits- und Datenschutzbeauftragter bringe ich umfangreiche Erfahrung in der Projektleitung komplexer Vorhaben sowie in der strategischen und operativen Geschäftsführung mit. In leitender Position habe ich erfolgreich Teams aufgebaut, Prozesse optimiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Sicherheits- und Digitalisierungsstrategien nachhaltig umzusetzen.
Managing Consultant Informationssicherheit
seit Januar 2025
conreri digital development GmbH Hamburg
Geschäftsführer
01/2020 – 06/2023
LANZRATH CONSULTING Ruppichteroth
Geschäftsführung / Director Technology
01/2020 – 06/2023
INFOnline GmbH Bonn
Chief Operative Officer – stellvertretender Geschäftsführer
05/2017 – 12/2019
INFOnline GmbH Bonn
Consulting & Development / Stakeholder Management
01/2012 – 04/2017
INFOnline GmbH Bonn
Leitung Service & Support / Gremienarbeit
06/2010 – 12/2011
INFOnline GmbH Bonn
Gremienarbeit & Beratung – Teilzeit
06/2008 – 05/2010
INFOnline GmbH Bonn
Leitung Technik & Gremienarbeit
09/2002 – 08/2008
INFOnline GmbH Bonn
Geschäftsführender Gesellschafter – Teilzeit
Dotlight GbR Jülich
06/2003 – 06/2012
Leitung Technik Online
05/2000 – 08/2002
IVW e.V. Bonn
Geschäftsführender Gesellschafter
01/1998 – 04/2000
ICP Lück und Lanzrath GbR Bonn
Publikationen (Auszug)
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Veröffentlichungen, die unterschiedliche Aspekte meiner beruflichen Tätigkeit und meines fachlichen Hintergrunds beleuchten. Weitere aktuelle Beiträge, Artikel und Impulse veröffentliche ich regelmäßig in meinem Blog – ein Besuch lohnt sich also jederzeit.
Kampf ums Ja-Wort
Süddeutsche Zeitung · 23. Aug. 2021
Ein neues Datenschutz-Gesetz sollen User vor Missbrauch im Netz bewahren. Wie aus einer guten Idee am Ende großer Schaden für Online-Medienhäuser erwachsen kann.
https://www.sueddeutsche.de/medien/ivw-zahlen-online-portale-medienhaeuser-google-facebook-1.5389345
Irgendwann müssen wir Google sagen, jetzt ist genug!
HORIZONT · 1. Apr. 2021
Google allmächtig? Im Interview mit HORIZONT Online warnen die beiden INFOnline-Geschäftsführer Wolfgang Lanzrath und Christof Rieck eindringlich vor der Übermacht der US-Plattform, die gerade dabei ist, die Regeln für die Werbeindustrie neu zu definieren. Sollte Google sich jetzt auch noch zur Messinstanz und Hüter der Leistungswerte aufschwingen, sei “eine rote Linie erreicht”.
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/infonline-chefs-lazrath-und-rieck-irgendwann-muessen-wir-google-sagen-jetzt-ist-genug-190453?crefresh=1
Daten-Deal ist kein Spiel!
Welche dramatischen Folgen es nach sich zieht, wenn Werbungtreibende fahrlässig mit Daten umgehen. Oder: Warum Google die größte Gefahr für unsere Währungen ist.
https://marke41.de/sites/default/files/media/autoren-pdf/daten-deal-ist-kein-spiel.pdf
Projekte (Auszug)
Im Folgenden finden Sie einen Auszug ausgewählter Projekte, an denen ich als Projektleiter oder zentraler Stakeholder maßgeblich beteiligt war.
Die hier aufgeführten Projekte zeigen meine praktische Erfahrung in der Umsetzung komplexer Anforderungen im Bereich Projektmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz.
KMU Beratung Informationssicherheit
Januar 2024 – Dezember 2024
Projekte im Bereich Informationssicherheit
Entwicklung von Produkten im Bereich Cyber Security für KMU Januar 2024 – Juli 2024, SICODA GmbH
Produkte und Dienstleistungen für KMU zur Verbesserung ihrer Informationssicherheit
Umsetzung NIS2 Richtlinie in Tools und Dienstleistungen für KMU
Januar 2024 – Juli 2024, SICODA GmbH
Erstellung von Online Tools zur NIS2 Betroffenheitsanalyse
Online-Nutzungsindex ONIX
Juli 2023 – Juli 2024, IVW e.V.
Konzeption und Projektleitung bei der Entwicklung des Online-Nutzungsindex ONIX
Einführung Qualified Client
Juli 2022 – Juli 2023, INFOnline GmbH
Entwicklung Zensusmessung
Feb. 2021–Juni 2022, INFOnline GmbH
Entwicklung einer consentfreien Messmethodik, um den Ansprüchen des TTDSG gerecht zu werden und weiterhin eine vollumfängliche Messung sicherzustellen
Einführung SZMnG Österreich
Feb. 2021–Feb. 2022, INFOnline GmbH
Einführung und Betrieb des neuen Messverfahrens im Auftrag der ÖWA. Ablösung des bestehenden Verfahrens zur Datenerhebung im Rahmen der Reichweitenermittlung in Österreich durch das SZMnG Verfahren
KI BigData
Okt. 2016–Nov. 2018, INFOnline GmbH
Entwicklung und Einführung der KI basierte Anreicherung von Clientdaten mit soziodemographischen Daten anhand von Lernfällen aus Onlinebefragungen
Aufbau JIC Servicecenter
Juni 2010–Mai 2011, INFOnline GmbH
Aufbau und Betrieb der Servicecenter für die agof e.V., IVW e.V. und agma e.V..
SZMnG
Dez. 2012–Juni 2014, INFOnline GmbH
Planung, Umsetzung und Einführung eines neuen, von der INFOnline entwickelten Messverfahrens zur Ablösung des bestehenden SZM Verfahrens.
IVW Kat 2.0, Nov. 2008–Juni 2010
INFOnline GmbH, IVW e.V. & Freiberuflich
Definition, Gremienabstimmung und Umsetzung eines neuen Systems zur Content Klassifizierung im Auftrag der IVW.
Ausweisungsfrontend Nutzungsdaten IVW
Jan. 2006–Aug. 2007, INFOnline GmbH
Definition und Umsetzung eines neuen Systems zur Ausweisung der Nutzungszahlen im Rahmen der IVW. e.V.
Softwarelösung Onlineversandhandel
Apr. 2004–Dez. 2004, Dotlight GbR
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung Softwarelösung zur Bestellabwicklung eines Onlineversandhandels mit Anbindung an Kassensystem, Finanzbuchhaltung und Lagerwirtschaft.
Datenerhebung für die AGOF Studie Digital Facts
Okt. 2002–Dez. 2003, INFOnline GmbH
Aufbau und Überführung in den Betrieb der Clientdatenermittlung und entsprechenden Datenaufbereitung für die AGOF Studie Digital Facts.
Messverfahren mobile Devices
Feb. 2010–Juli 2013, INFOnline GmbH
Planung, Umsetzung und Einführung eines neuen, von der INFOnline entwickelten Messverfahrens zur Messung von mobilen ditalen Inhalten im APP und MEW Bereich. Erweiterung der Clientdatenermittlung und entsprechenden Datenaufbereitung im mobilen App und MEW Bereich für die AGOF Studien Mobile Facts. Entwicklung von Messsensoren für die Betriebssysteme IOS, Androide, Windows und Blackberry.
IVW Kat 2.0
Apr. 2010–Juli, INFOnline GmbH
Definition, Gremienabstimmung und Umsetzung eines neuen Systems zur Content Klassifizierung im Auftrag der IVW.
Ausgründung der INFOnline aus der IVW e.V.
März 2002–Feb. 2003, IVW e.V.
Begleitung der Ausgliederung des technischen Betriebes des Messverfahrens aus der IVW e.V. in die neu gegründete INFOnline GmbH. Aufbau der technischen Infrastruktur zur Ermittlung von Nutzungskennzahlen im Werbeträgerbereich.
Ausweisung Nutzungsdaten IVW
Aug. 2001–Feb. 2002, IVW e.V.
Definition und Umsetzung eines neuen Systems zur Ausweisung der Nutzungszahlen im Rahmen der IVW. e.V.
Einführung des SZM (Skalierbares Zentrales Messverfahren) Systems bei der IVW
Okt. 2000–Jan. 2002, IVW e.V.
Ablösung des logfilebasierten JAMM Verfahrens bei der IVW durch ein zentral organisiertes Erhebungsverfahren mit den Messgrößen Pageimpression und Visit der Firma spring Gmbh & Co. KG bei der IVW e.V.. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die Ausweisung der IVW.
Aus und Weiterbildungen
Im Folgenden finden Sie einen Auszug meiner Aus- und Weiterbildungen, die meine fachliche Expertise im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz untermauern. Meine kontinuierliche Weiterbildung ist die Grundlage für fundierte Beratung und praxisnahe Lösungen – ein Überblick über wichtige Stationen folgt.
Mittlere Reife
1980 – 1986: Nach sechs Jahren an der Realschule schloss ich diese mit der mittleren Reife erfolgreich ab
Ausbildung zum Chemiefacharbeiter bei AkzoNobel
1986 – 1989: Die Ausbildung im dualen System war mein Einstieg in die Berufswelt.
Ausprobieren und lernen
1989 – 1992: Diverse Tätigkeiten als Verkäufer, Arbeiter, Fahrer.
Fachoberschule Technik Mönchengladbach
1992 -1993: An der Fachoberschule für Technik in Mönchengladbach konnte ich meine Fachhochschulreife erfolgreich erlangen.
Elternzeit
1993 – 1995: Berufliche Pause und noch mehr lernen in der Elternzeit
Studium der Sozialarbeit an der katholischen Fachhochschule Aachen
1995 – 1998: Studium der Sozialarbeit an der angesehenen katholischen Fachhochschule zu Aachen.
Während meiner Studienzeit gründete ich den Verein “Kriegskinder” und organisierte Hilfslieferungen nach Bosnien. Zusätzlich ermöglichten wir bosnischen Kindern den Aufenthalt in Deutschland, um hier medizinisch versorgt zu werden.
Diverse Weiterbildungen während meiner beruflichen Tätigkeiten, untern anderem:
Im Bereich Cyber Security / NIS2
– lnformationssicherheitsbeauftragte/r (IHK)
– IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
– Cyber Security Practitioner (CSP) Isaca Germany
– Information Security Practitioner (ISP) Isaca Germany
– ISO27001
– DIN27076
– NIS2 Richtlinie
– Umsetzung NIS2 Richtlinie im BSI Gesetz
Im Bereich Projektmanagement
– Certified Scrum Master (CSM)
– Certified Scrum Product Owner (CSPO)
– Prince2 agile Foundation
– Professionelles IT-Projektmanagement (TÜV)
– ITIL – IT Service Management (TÜV)– Projektmanagement mit MS Project
– agiles Projektmanagement – Scrum in der Praxis
Im Bereich Management
– Certified Agile Leader (CAL1)
– Leadership und Coaching
– Führungsseminare
– Mitarbeiterführung
– Change Management
– diverse Rhetorik Schulungen
– Professionelle Präsentationen
– sicheres Verhandeln
– Datenschutz DSGVO, TTDSG
Im Bereich Technik und Tools
– OTRS Ticketsystem
– Nagios Monitoring von Servern und Netzwerken
– Microsoft 365 Teams, Sharepoint
– Microsoft Word, Excel, Access, Outlook, Powerpoint, Publisher
– MySQL, PHP, HTML
– Linux / Unix, Apache
– Sendmail, DNS Administration
– Adobe Photoshop
– Webadministration
– Word Press
– Automation von Word Press mit Plugins
– Grundlagen KI
– Arbeiten mit Chat GPT und der API
- lnformationssicherheitsbeauftragte/r (IHK)
- IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
- Information Security Practitioner (ISP)
- Cyber Security Practitioner (CSP)
- Certified Scrum Master (CSM)
- Certified Scrum Product Owner (CSPO)
- Certified Agile Leader (CAL1)
- BVDW AI Officer
- Prince2 agile
- Project Management
- ITIL – IT Service Management
- Professionelles IT-Projektmanagement